HEIKIN ASHI TRADER
HOME       BÜCHER       BLOG       ÜBER HAT    
English German Dutch
WIE WIRST DU EIN      
PROFITABLER TRADER?


Welche Märkte soll ich traden?

9/28/2021

0 Comments

 

Herzlichen Willkommen hier auf meinem YouTube-Kanal.
 
Mein Name ist Peter und für manche unter euch bin ich besser bekannt als der Heikin Ashi Trader. Unter diesem Pseudonym habe ich einige Bücher veröffentlicht. Daher dieser Name.
 
Und heute möchte ich mich mal einer Frage widmen, die mir von vielen Tradern immer wieder gestellt wird. Es ist ganz erstaunlich. Ich bekomme ja viele Mails, zum Teil auch wegen dieser Bücher, die ich geschrieben habe und Trader rufen mich an oder schreiben mir.

Gratis Workshop Scalpen anschauen!

Und diese Frage lautet: Was soll ich eigentlich traden?
 
Was soll ich traden?
 
Also, welche Märkte oder welche Aktien?
 
Ist ja eine erstaunliche Frage, denn wir leben ja in Zeiten an der Börse, wo es noch nie so viele Trading-Märkte, Trading-Vehicle gegeben hat wie heute. Es ist ja unglaublich, was man alles traden kann heute. Im Grunde genommen, in meinen Augen, viel zu viel. Und da komme ich gleich zum Kern dieser Frage.
 
Es ist für mich eigentlich das gleiche, wie wenn du vor dem Weinregal stehst. Ja, welchen Wein soll ich kaufen? Natürlich den Besten. Du sollst den besten Wein kaufen. Warum solltest du deine Zeit vergeuden mit zweit- oder drittklassigem Wein? Das hat eigentlich keinen Sinn, nicht wahr?
 
Und im Grunde genommen gehört diese Frage "Was soll ich traden?" in diese Kategorie. Und die Frage lässt mich auch ein bisschen an einen Spruch meiner ehemaligen Schwiegermutter denken. Ich habe eine ehemalige Schwiegermutter und ihr kennt bestimmt diesen Spruch. Sie pflegte zu sagen: Man muss sich das leisten können billiges Zeug zu kaufen.
 
Ich habe viel über diesen Spruch nachdenken müssen und eigentlich ist es ein blöder Spruch, aber wie jeder blöde Spruch ist auch ein Kern der Wahrheit drin und je länger ich lebe sozusagen, desto mehr finde ich diesen Spruch richtig. Man muss sich das wirklich leisten können, billiges Zeug zu kaufen.
 
Ich habe mal von einer Freundin von mir ein BOSS-Hemd geschenkt bekommen und dieses BOSS-Hemd habe ich 11 Jahre lang getragen. Elf Jahre! Und zwar oft. Nach fünf, sechs, sieben, acht Jahren war dieses Hemd immer noch in einem sehr guten Zustand und erst nach 10 bis 11 Jahren hat man dann gesehen, dass es angefangen hat sich an den Rändern etwas aufzulösen. Wenn du ein Hemd bei C&A oder meinetwegen H&M kaufst, weiß ich nicht, ob du dieses Hemd 11 Jahre tragen wirst. Also, nichts gegen C&A und H&M, aber ich will damit nur sagen, es lohnt sich manchmal nicht wirklich ein billiges Hemd oder eine billige Hose zu kaufen. Kauf lieber etwas Gutes, was Qualität hat, was qualitativ gut gemacht ist. Und du wirst sehen, auf lange Dauer wirst du weniger Geld ausgeben als wenn du immer wieder nur das Allerbilligste oder meinetwegen im Schlussverkauf das was gerade noch übrig bleibt kaufst.
 
Und so ist es auch an der Börse. Also ich kann es mir nicht leisten, zweit- oder drittklassige Aktien oder Märkte zu traden. Ich kann mir das nicht leisten. Ich finde, wenn du schon tradest und sicher, wenn du scalpst, also wenn du wirklich sehr kurzfristig im Markt bist, dann sollst du nur die allerbesten Märkte traden, die es da gibt.
 
Sprich, in meinem Fall ist das manchmal der DAX, aber auch nicht immer. Ich bin nicht so ein Morgenmensch. Wer mich ein bisschen kennt, weiß, dass das einer meiner Hauptmärkte der Dow Jones ist, Dow Jones Future, den trade ich gerne. Der hat wunderbare große Bewegungen. Wenn du da ein gutes Drehmoment erwischt, dann kannst du gerne mal 50 bis 60 Punkte in wenigen Minuten mitnehmen. Und dass macht schon deinen Tag. Wenn du mit ein paar Kontrakten da reingehst, das lohnt sich.
 
Das gleiche gilt auch für ein paar Währungsmärkte. Ja, ich trade den EUR-USD und gelegentlich USDCHF und USDYEN. Und das ist es, mehr brauche ich nicht. Das sind die Märkte mit der höchsten Liquidität.
 
Es hat für mich im Grunde genommen keinen Sinn, sich als Trader mit einem Markt oder einer Aktie zu beschäftigen, wo auf der ganzen Welt vielleicht nur 500 oder meinetwegen 1.000 Leute damit beschäftigen. Da ist die Liquidität viel zu wenig und da braucht nur ein großer Player reinzukommen und der holt dir dein Stop raus durch eine kleine Bewegung und du bist raus mit einem Verlust.
 
Das wird dir in diesen großen liquiden Märkten nicht so schnell passieren, weil da die großen Player wieder drin und da muss man schon sagen, dass die technische Analyse eher funktioniert. Nicht immer und da gibt es natürlich auch Fakes und Scheinbewegungen, Fehlausbrüche. Das gibt es in allen Märkten heutzutage, dennoch glaube ich, wenn du richtig Geld verdienen willst an der Börse, solltest du die allerbesten Aktien traden, also meinetwegen die Amazons, die Apples dieser Welt und wenn du lieber Indizes tradest, dann eben den Dow Jones, meinetwegen den DAX und die großen Währungen. And that's it.
 
Such dir zwei, drei große Märkte und versuche die zu traden oder zu scalpen und damit bist du gut bedient. Man muss es sich leisten können, billiges Zeug zu traden. In Abwandelung des Spruchs meiner Schwiegermutter. Ja, wenn du Daytrader bist, dann kannst du natürlich hier und da ein Schnäppchen jagen, auch im MDAX und im TecDAX und da irgendeine Aktie, aber im Grunde genommen, wenn du nicht die großen Märkte traden kannst, wirst du wahrscheinlich auch nicht die kleinen Aktien traden können. Es sind immer die gleichen Prinzipien und warum solltest du dich mit zweitklassigem oder gar drittklassigem Zeug auseinandersetzen?
 
Und es gibt noch einen anderen Grund, weshalb du dich eher beschränken solltest und dann vor allem auf die allerbesten Märkte. Es ist einfach auch, wenn du immer wieder den gleichen Markt handelst, dann bekommst du mit einem etwas hoch gestochenem Wort, eine Domain-Expertise. Also du wirst sozusagen ein bisschen ein Experte in diesem Markt, das heißt mit anderen Worten, du lernst die Eigenarten dieses Marktes kennen und das ist auch wichtig. Das bringt dir ein Vorteil gegenüber anderen Marktteilnehmern, die nur gelegentlich in diesen Markt einsteigen.
 
Also wenn du immer wieder wie ich zum Beispiel, also mein Hauptmarkt ist der Dow Jones, den kenne ich wie meine eigene Hosentasche, also so schnell lasse ich mich da nicht durch eine Fake-Bewegung aus dem Markt holen. Oder ich warte auf eine Fake-Bewegung und dann gehe ich in den Markt. Das nur als kleiner Tipp am Rande. Du lernst die Eigenarten dieses Marktes kennen und da hast du eigentlich schon ein Vorteil. Wir müssen als Trader immer versuchen, alle möglichen Vorteile zu finden, um natürlich unsere Chance zu erhöhen, einen Gewinn zu machen. Das ist das Spiel, was wir spielen. Also du musst es dir leisten können billiges Zeug zu handeln…
 
In dem Sinne wünsche ich ein schönes Wochenende. Es ist heute Freitag und ich wünsche euch alles Gute und viel Erfolg an der Börse. Ciao.

0 Comments



Leave a Reply.

    Picture
    Gratis Workshop Scalpen anschauen!​

    Author

    Heikin Ashi Trader wird weltweit als der Spezialist für Scalping mit dem Heikin Ashi Chart betrachtet. Er tradet auf dieser Weise seit 19 Jahren. Er hat für einen Hedgefonds gehandelt und machte sich dann als Trader selbständig. Sein Scalping-Buch "Scalpen macht Spaß!" ist ein internationaler Bestseller und wurde mehr als 30.000 Mal verkauft. Auf seiner Website www.heikinashitrader.net finden Sie weitere Informationen über seine Scalping-Methode.  ​ut yourself. No need to be fancy, just an overview.

    Archives

    July 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021

    Categories

    All

    RSS Feed

    Endlich
    profitabel traden mit der
    Heikin Ashi Scalping-Methode


    Gratis Workshop:
    Lerne präzise zu scalpen
    und werde ein Superverdiener an der Börse
    (1000 Euro pro Tag oder mehr)

    Gratis Workshop
Copyright 2020 Heikin Ashi Trader. All Rights Reserved.
  • Home
  • Books
  • Blog
  • About