HEIKIN ASHI TRADER
HOME       BÜCHER       BLOG       ÜBER HAT    
English German Dutch
WIE WIRST DU EIN      
PROFITABLER TRADER?


Werde endlich erwachsen an der Börse

9/20/2022

0 Comments

 

Picture
Die meisten Trader sind unsicher.

(Kleiner Trost: Die übergroße Mehrheit der Menschen ist unsicher…)

Trader bilden hier keine Ausnahme.

Darum suchen sie auch den Kontakt zu anderen Tradern (Sprich: Börsenforen).

Oder sie suchen überall im Internet nach Bestätigung für ihre Methode.

Oder für ihre aktuelle Position.

Sie wollen wissen, ob „die anderen“ auch so denken wie sie.

Das ist zwar menschlich, aber falsch.

So lange du nach Bestätigung (oder Hilfe) suchst, wirst du nicht erfolgreich sein.

Warum?

Weil die Masse nun mal meistens falsch liegt.

(Ist in der Politik so, in der Gesellschaft, also auch an der Börse).

So lange du dir keine eigene Meinung bilden kannst, bist du noch wie ein Kind,
das zu den Eltern aufschaut und nach Bestätigung sucht.

So lange du die Börse mit Kinderaugen siehst, wirst du verlieren.

Warum?

Weil an der Börse nur Erwachsene unterwegs sind.

Erwachsen sein heißt: Sich eine eigene Meinung bilden (richtig oder falsch) und die Konsequenzen dafür tragen.

Nur so lernst du.

So lange du Gurus hinterherrennst, bist du kein Erwachsener.

Ein kleiner Trost: Die übergroße Mehrheit der sogenannten Erwachsenen sind es eben nicht.
(Sonst würden sie nicht ihren blöden Jobs nachgehen.)

Erwachsen werden heißt: Keinen Chef mehr akzeptieren.

Also auch keinen Börsenguru, keinen Newsletter und keine externe Führung mehr.

Erwachsen werden heißt: Sich nur noch auf das eigene Urteilvermögen verlassen.

Anders gesagt: Du musst die Kinderwelt verlassen.

Tut das weh?

Antwort: Ja.

Gibt es jemandem, der dir dabei hilft?

Antwort: Nein.

Gibt es Bücher, Youtube-Kanäle oder Gurus, die dich dabei unterstützen?

Antwort: Nein.

Du musst es selber tun.

Ohne Hilfe.

Du musst deine eigenen Beobachtungen machen.

Und aufhören die Beobachtungen anderer nachzutraden.

Du musst lernen, eigenständig Börsencharts ohne Vorurteile zu beobachten.

Und dann vielleicht… wirst du eines Tages Muster erkennen.

Deine Muster.

Die kannst du traden oder scalpen.

Egal wie.

Und dann wirst du anfangen, an der Börse Geld zu verdienen.

Weil es DEINE Beobachtungen sind (wie verrückt auch immer diese sind).

Weil es DEINE Entscheidungen sind.

Weil du niemanden gefragt hast, ob du das machen darfst.

Weil du selber entschieden hast: Hier kaufe ich (obwohl alle Welt Short ist).

Und hier verkaufe ich (obwohl alle Welt Long ist).

Oder was immer du für dich entdeckt für dich hast.

Es ist egal.

Mach das, was du für richtig hältst.

Und ein Tipp: Teile diese Erkenntnis mit niemandem.

Behalte es für dich.
​

So wirst du erwachsen.    

Gratis Workshop Scalpen anschauen
0 Comments

Kannst du reich werden mit Scalping?

9/20/2022

0 Comments

 

Picture
Es ist möglich.

Du kannst mit Scalping beständige Gewinne erzielen und irgendwann reich werden, aber der Prozess ist nicht einfach.

Wie bei jeder Handelsstrategie brauchst du ein tiefes Wissen über das Preisverhalten und den Kontext deines Marktes.

Institutionen und erfolgreiche Trader handeln in der Regel auf höheren Zeitebenen. Daher sind manche der Meinung, dass es unmöglich ist, mit Scalping reich zu werden, was absolut falsch ist.

Wie jede andere Handelsstrategie ist Scalping ein systematischer Ansatz, um Geld zu verdienen, indem man bestimmten Regeln folgt.

Allerdings verlieren die meisten Trader beim Scalping Geld.

Warum?

Schauen wir uns mal ein hypothetisches Beispiel an.

Nehmen wir an, ein Trader startet mit 1000 $ Kapital. Und er wäre in der Lage bei jedem Trade im Schnitt 10 % zu machen (das kann er natürlich nur wenn er mit einem ordentlichen Hebel tradet).
​

Nach 20 Trades sieht seine Bilanz so aus:

Picture

Er hätte also nach 20 Trades 5727 $ mehr auf dem Konto. Ein phantastisches Ergebnis.

Und gerade solche theoretische Rechenbeispiele verführen dazu zu glauben, dass der Prozess einfach ist.

Leider ist dem nicht so.

Du wirst schon eine Menge mehr Trades (und auch eine Menge mehr Erfahrung) brauchen um ein 1000 $ auf 6727 $ hoch zu traden.

Die Betonung liegt also auf den Prozess und die gute Ausführung der Handelsstrategie.

Wie wir alle wissen ist das Beispiel rein theoretisch, und die Verlust-Trades, die zwangsläufig auftreten werden, sorgen dafür, dass der Prozess langsamer vonstattengeht.

Die 6000 $ kommen schon. 

Irgendwann. 

Aber eben meist auf anderer Weise als der tapfere Trader es sich anfangs vorgestellt hat.

Nämlich über Umwege (in Trader-Sprache: nach mehreren Drawdowns).
Vorausgesetzt, er ist diszipliniert und bleibt seinen Handelsregeln treu.

Da dieser Prozess langwierig ist (sicher mit kleinem Startkapital) werden die meisten ungeduldig und nehmen irgendwann zu große Risiken.

Das Ende vom Lied ist dann das Aus des Kontos.

(Ich weiß es aus eigener Erfahrung, ich habe mehrere solche 1000 $-Konten plattgetradet).

Und deshalb verdienen die meisten mit Scalping kein Geld und reich werden sie schon gar nicht.
​

Das bedeutet aber keineswegs, dass scalping nicht funktioniert und dass man damit kein Geld verdienen kann.   

Gratis Workshop Scalpen anschauen
0 Comments

Jeder Trade ist eine Hypothese

9/2/2022

0 Comments

 

Picture
Jeder Trade, den du machst, ist nur eine Hypothese.

Du machst eine Analyse. Du berechnest das Risiko. Du versuchst dank einer Limit-Order einen guten Einstiegspreis zu erlangen. 

Dann gleich vom Markt zu verlangen, dass er steigen (oder fallen) wird. Nur weil du eingestiegen bist, das grenzt doch an Größenwahn…

Oder?

Du kannst der beste Analyst sein. Der Markt macht trotzdem was er will.
Deswegen ist jeder Trade nur eine Hypothese über die künftige Richtung des Marktes.

Nicht mehr und nicht weniger.

Was dann passiert entscheidest nicht du.

Was dann passiert ist deine eigentliche Arbeit: Das Managen deines Trades.

Der Einstieg ist nur eine Komponente deiner Hypothese (und so ziemlich das Einfachste deiner Trader-Tätigkeit). 

Je besser du deine Trades zu managen vermagst, desto mehr Geld wirst du am Markt verdienen.

Hier kannst du es lernen:

Klicke hier, um dir den kostenlosen Workshop Scalpen anzuschauen

Ich wünsche dir eine erfolgreiche Börsenwoche!
​

Heikin Ashi Trader

Gratis Workshop Scalpen anschauen
0 Comments

Ist Scalping illegal?

9/1/2022

0 Comments

 

Picture
Scalping ist in jedem Land völlig legal, obwohl einige Broker es nicht erlauben. 

Bis dato sagt keine Regulierungsbehörde, dass Scalping eine illegale Methode ist, um mit dem Finanzhandel Geld zu verdienen.

Scalper können in einem kurzen Zeitraum beträchtliche Gewinne erzielen, die für manche Broker einen Verlust darstellen. 

Einige Broker treten selber als Liquiditätsanbieter auf. In diesem Fall mögen sie keine erfolgreichen Scalper, weil sie mit ihnen Verluste machen. 

Auf der anderen Seite gibt es Broker, die zwar Scalping erlauben, aber das Handelsumfeld für Scalper ungünstig gestalten. Der Scalper bekommt dann hohe Spreads (Unterschied zwischen Einkauf und Verkaufspreis) und oft eine schlechte Ausführung (Slippage).

Das verwirrt manche Trader, und sie beginnen zu glauben, dass Scalping illegal ist.

Scalping ist eine Handelsmethode wie jede andere Methode auch, die sowohl von privaten als auch von institutionellen Händlern verfolgt wird. 
Manche Trader betrachten Scalping als ihre primäre Handelsmethode.

Wie auch immer: Scalping gehört zu den profitabelsten Strategien im Finanzhandel, bei der es keine Verpflichtungen seitens der Regulierungsbehörden gibt. 

Wenn du also mit Scalping beginnen möchtest, solltest du einen Broker finden, der dies erlaubt oder gar begünstigt. 
​

Diese Broker gibt es.


Gratis Workshop Scalpen anschauen
0 Comments

5-stellig verdienen als Trader, geht das?

8/24/2022

0 Comments

 

Picture
Durchschnittlich 43.200 Euro verdienen deutsche Arbeitnehmer pro Jahr. Das sind also 3600 Euro im Monat.

Hast du dir schon mal gefragt warum so viele Menschen einen 4-stelligen Monatsgehalt, und nicht einen 5-stelligen (oder gar ein 6-stelligen) verdienen?

Schau dir mal in deinem Umfeld um. Die meisten Menschen verdienen 3500 Euro, die „besser Verdienenden“ vielleicht 4500 oder gar etwas über 5000 Euro.

Aber wie viele Menschen kennst du die 12.500 Euro oder 17.500 Euro monatlich verdienen? Oder 57.000 Euro?  

Antwort: Vermutlich nicht viele, oder gar keine.

Warum ist das so?

Warum verdienen die allermeisten Menschen 4-stellig? Und warum gibt es kein größeres Gehaltsgefälle.

Die übliche Antwort auf diese Frage lautet: Keinen Hebel.

Wer seine Zeit verkauft (die allermeisten) verfügt über kaum einen oder gar keinen Hebel, um sein Einkommen zu vervielfachen.

In dieser Gruppe verdienst du linear. 

Du kannst nur mehr verdienen indem du mehr Stunden arbeitest. Oder mehrere Jobs hast.

Jetzt kommt natürlich das Trading im Spiel.

Denn Trading hat bekanntlich diesen Hebel. 

Wenn du über einen Margin-Account verfügst brauchst du nur einen Bruchteil der Summe zu haben um ein Mehrfaches an Kapital zu bewegen.
Manche Trader denken daher, dass der Schritt vom 4-stellig bis 5-stellig ein rein mathematischer Schritt ist. Schließlich spielt es für den Markt keine Rolle ob du ein bestimmtes Setup mit einem Kontrakt tradest oder mit zehn oder gar hundert.

Wenn du es mit einem Kontrakt kannst, kannst du es auch mit zehn Kontrakten.

Rein mathematisch stimmt das.

In der Realität ist es aber durchaus ein Unterschied ob du mit einem Dax-Future tradest oder mit zehn.

Das weiß jeder, der es mal versucht hat.

Die Gewinne oder Verluste die du jede Sekunde vor deinen Augen aufblitzen siehst machen etwas mit dir. Manche Menschen können durchaus mit Verlusten von 40 Euro oder 70 Euro oder vielleicht auch noch 150 Euro umgehen im täglichen Trading.

Aber kannst du es auch mit 400 oder 700 Euro?

Der Grund liegt natürlich in dieser 3600 Euro, die die Deutschen im Schnitt monatlich verdienen. Das sind die Summen, mit denen sie umgehen können.

Die allermeisten Menschen sind also klar geframed.

Fast niemand hat gelernt wie es sich anfühlt mit 400.000 Euro umzugehen.

Und wer läuft schon mit 25.000 Euro in seiner Brieftasche herum?

Diese Konditionierung musst du durchbrechen, wenn du eines Tages ein Trader werden willst, der 5-stellig verdient.

Das ist nicht nur eine Frage von Mathematik und Hebel. 

Es braucht eine klare Änderung deiner Einstellung Geld gegenüber.

Anders gesagt: Du musst die Welt verlassen, in der die allermeisten Menschen leben: Die 4-stellige Welt.

Und dafür brauchst du in der Tat eine Methode, in die du 100 % Vertrauen hast. 
​

Eine solche Methode biete ich dir an.

Gratis Workshop Scalpen anschauen
0 Comments

Wie Sie die schlechte Angewohnheit des Overtradings ablegen

8/10/2022

0 Comments

 

Picture
Sowohl Neueinsteiger als auch erfahrene Trader verfallen in die schlechte Angewohnheit des Overtradings. Meistens sind die Hauptursachen dafür Frustration, verpasste Chancen, Verlustgeschäfte und der Wunsch, schnell reich zu werden. In anderen Fällen kommt diese kostspielige Angewohnheit einem in die Quere, wenn man es versäumt hat, zur rechten Zeit auf ein Tradingsignal zu reagieren.

Das wesentliche Problem ist, dass diese Verhaltensmuster auftreten, ohne dass wir in der Lage sind, sie zu kontrollieren. Die meisten Trader sind sich des zerstörerischen Potenzials von Overtrading bewusst und dennoch begehen sie immer wieder denselben Fehler.

Sie fragen sich jetzt vielleicht:
„Wie kann man sich die schlechte Angewohnheit des Overtrading wieder abgewöhnen?"
Der Haken an der Sache ist, dass die meisten Trader die Lösung an den falschen Stellen erwarten. Es gibt keinen magischen Trick, der Sie von Ihren schlechten Angewohnheiten befreit.

Eine der Techniken, die bei erfahrenen Tradern sehr gut funktioniert hat, liegt darin, sich der Konsequenzen des Overtradings bewusst zu werden. Das wiederum kann ein Ansporn sein, etwas zu ändern.

Die gute Nachricht ist, dass Sie die schlechte Angewohnheit des Overtradings ablegen und Ihre Trading-Aktivitäten langfristig verändern können. Wenn Sie sich über die negativen Folgen Ihres Overtradings im Klaren sind, kann dieses Bewusstsein Sie zu einer anderen Einstellung bringen. 

Wenn Ihnen die fatalen Konsequenzen bekannt sind, die Overtrading mit sich bringen kann, werden Sie diese schlechte Angewohnheit erst gar nicht annehmen wollen.

Denken Sie zum Beispiel an diese Parabel:
Ein Chirurg, der eine Operation durchführt, kann nicht zulassen, dass sich seine Frustration auf seine Arbeit auswirkt, wenn etwas nicht wie geplant verläuft. Das Bewusstsein, dass der Patient sterben kann, wenn er seiner Frustration freien Lauf lässt, bewahrt ihn davor, die Kontrolle zu verlieren.
​

Manche Eingriffe verlaufen nicht gut, so wie auch das Trading nicht immer gut läuft. Das Wissen um die Konsequenzen sollte den Trader jedoch davon abhalten, auf seine Frustration zu reagieren. Wenn Sie sich der Tatsache bewusst sind, dass Overtrading Ihrem Trading-Erfolg im Wege steht, werden Sie es sich zweimal überlegen, bevor Sie Ihrer Frustration erneut nachgeben.

Gratis Workshop Scalpen anschauen
0 Comments

EIN KURZER LEITFADEN FÜR DAS SCALPING

8/10/2022

0 Comments

 

Picture
Der Finanzmarkt ist voll von seltsam klingenden Begriffen, die für einen Anfänger im ersten Moment vielleicht keinen Sinn ergeben. Um den Finanzmarkt und dessen Abläufe zu verstehen, sollte sich ein Neueinsteiger zunächst mit den Grundlagen vertraut machen. Begriffe wie Fishing, Odd Lot, Scalping usw. werden häufig verwendet. Dieser Artikel ist ein kleiner Leitfaden zum Scalping und gibt einen Überblick über die verschiedenen Aspekte des Scalpings, von der Bedeutung bis hin zu seinen Vorteilen:  

Scalping: 
Unter Scalping versteht man eine Trading-Strategie, die darauf abzielt, von kleinen Kursschwankungen an der Börse zu profitieren. Trader, die diese Methode anwenden, platzieren zwischen 10 und mehreren hundert Trades pro Tag, weil sie glauben, dass es einfacher ist, kleine Bewegungen zu nutzen als größere. Scalping funktioniert nach der Strategie "günstig kaufen, teuer verkaufen". Man nennt diese Trader Scalper.

Grundsätzliches zum Scalping: 
Beim Scalping wird eine Strategie mit kurzen Haltezeiträumen verfolgt, um durch mehr Positionierungen kleinere Gewinne zu erzielen. Der Begriff Intraday wird für Wertpapiere verwendet, die während der üblichen Börsenzeiten gehandelt werden. Auf diese Weise erworbene Aktien werden schnell wieder verkauft, ohne dass eine Marge besteht. Die Haltedauer kann von einigen Sekunden bis zu einigen Minuten und manchmal sogar einigen Stunden variieren. Die Gewinne können entweder in Cents oder in einigen Dollar liegen. Das Ziel dieser Strategie ist es, aus verschiedenen kleinen Gewinnen am Ende des Tages einen großen Gewinn zu erzielen.  

Entscheidende Aspekte des Scalping: 
Scalping ist ein aktives Trading, das für wache Trader entwickelt wurde. Man braucht ein gutes Gespür für Timing und eine präzise Abwicklung der Trades, um in dieser Nische des Trading-Marktes erfolgreich sein zu können. Scalper handeln fast immer am Tag und kaufen mit einer Marge von vier zu eins, um die Gewinne innerhalb der kürzest möglichen Haltedauer zu maximieren. 

Scalper verwenden häufig das Level 2-Fenster und die Point-and-Click-Ausführung. Ihre Vorgehensweise umfasst wie folgt:
  • Niedrig kaufen und hoch verkaufen
  • Hoher Leerverkauf und niedrige Schließung des Trades
  • Hoch kaufen und teuer verkaufen
  • Niedriger Leerverkauf und niedrige Schließung des Trades 

Scalping baut auf kurzfristigen Vorhersagen, wie z.B. Kursschwankungen, und der technischen Analyse des Kursverlaufs auf. Einige Scalper verlassen sich auf ihr "Bauchgefühl", während andere akribisch geplante Strategien anwenden. 

Fehler, die Scalpern unterlaufen:  
Die schnelle Abwicklung des Scalping kann zu Fehlern verleiten. Die Schnelllebigkeit des Marktes und eine schlechte Planung der Trading-Strategie führen oft zu:
  • schlechter Ausführung und ungünstigem Timing.
  • übermäßigem Leverage, verbunden mit späten Einträgen in die Logs.
  • späten Ausstiegen und Overtrading.
  • Nichtnutzung von Stop Losses.
  • dem Fehlen einer Provisionsstruktur, da das hohe Handelsvolumen auch zu hohen Provisionen führt.
  • dem Fehlen eines geeigneten Ausstiegsplans, um hohe Verluste zu vermeiden.




Fehler sind beim Trading unvermeidlich, aber mit Erfahrung und gutem Management können sie mit der Zeit abnehmen oder umgangen werden.
​

Wie wird man ein Scalper?
Von allen Trading-Methoden weist das Scalping ein ausgeprägtes psychologisches Merkmal auf. Scalper sollten die folgenden Parameter erfüllen, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein:
  • Schnelles Denken: Scalping zeichnet sich durch schnelles Denken aus, die Fähigkeit, unter Stress zu handeln und fundierte, schnelle Entscheidungen zu treffen.
  • Die Trading-Routine befolgen: Scalping gilt aufgrund der Höhe des Betrages, der dabei involviert ist, als hochriskante Methode. Aus diesem Grund sollten Scalper ihre Trading-Routine strikt einhalten. 
  • Flexibilität: Beim Scalping ist man von den Marktbedingungen abhängig, was bedeutet, dass Scalper flexibel und schnell sein müssen. Außerdem müssen sie die Marktverhältnisse genauer als üblich im Auge behalten.
  • Wissen, wann man seine Verluste begrenzen muss: Scalper sollten außerdem wissen, wann sie ihre Verluste einschränken müssen, und ein gutes Gespür dafür haben, wann ein Trade nicht gut läuft. In einem solchen Fall müssen sie schnell handeln, um hohe Verluste zu vermeiden.​
Gratis Workshop Scalpen anschauen

0 Comments

Beta - Ein Maßstab für das Risiko einer Aktie

8/10/2022

0 Comments

 

Picture
Bei der Entscheidung, welche Aktien Sie kaufen und verkaufen wollen, müssen Sie als Anleger eine Reihe von Faktoren berücksichtigen. Die entscheidende Frage, vor allem, wenn Sie ein aktiver Trader sind, lautet: Wie riskant ist diese Aktie? Zwar hängt die Antwort auf die Frage von Ihrer Risikobereitschaft ab, aber es gibt ein paar Maßstäbe, die als Indikator für den Grad des Risikos dienen. Beta ist eine davon.

Was ist Beta?
Kurz gesagt, der Beta-Wert einer Aktie misst ihre Schwankungen in Bezug auf den Markt. Der Markt, z.B. der S&P500 Index, hat standardmäßig ein Beta von 1. Für jede Aktie werden dann individuelle Betas berechnet, um festzustellen, wie stark die Aktie vom Referenzmarkt abweicht.  

Wie sind Beta-Werte zu werten?
Ein Beta von mehr als 1 bedeutet, dass die Aktie in einem bestimmten Zeitraum stärker schwankt als der Markt. Ein höheres Beta würde ein höheres Risiko im Vergleich zum Markt bedeuten, aber auch das Potenzial für höhere Gewinne erhöhen. 

Ein Beta von weniger als 1 bedeutet, dass die Aktie weniger schwankt als der Markt. Ein niedrigeres Beta steht für ein geringeres Risiko im Vergleich zum Gesamtmarkt.

In einem Hausse-Markt wird eine Aktie mit einem Beta größer als 1 den Markt überflügeln. In einem Baisse-Markt wird sich eine Aktie mit einem Beta von weniger als 1 besser entwickeln als der Markt. 

Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Aktie genau mit dem Markt bewegt und daher genauso volatil ist wie der Markt selbst.

Ein Beta von 0 würde theoretisch ein risikofreies Wertpapier bedeuten. Bargeld hat ein Beta von 0.

Ein negatives Beta, und hier kommt der knifflige Teil, bedeutet, dass die Aktie ein umgekehrtes Verhältnis zum Markt hat. Das bedeutet nicht, dass die Aktie ein geringes Risiko hat. Es bedeutet lediglich, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die Aktie an einem bestimmten Tag fällt, wenn der Markt steigt, hoch ist. 

Wie kann man das Beta einer Aktie bestimmen?
Es ist zwar möglich, das Beta einer Aktie durch eine Regressionsanalyse zu berechnen, aber der einfachere Weg ist, die Aktie bei Yahoo Finance zu suchen, in den Bereich Statistiken zu gehen und dort den monatlichen 5-Jahres-Beta-Wert zu finden.  

Welche Aktien haben ein höheres Beta?
Im Allgemeinen haben Aktien aus dem Technologie-, Öl- und Gassektor sowie dem Bergbausektor ein höheres Beta, während Versorgeraktien ein niedrigeres Beta aufweisen. Zum Beispiel hat Apple (AAPL) ein Beta von 1,25, während NextEra Energy (NEE) ein Beta von 0,39 hat.

Zur Erinnerung: Das Beta gibt nicht die Richtung der Kursbewegung an. Ein Beta von mehr als 1 sagt nicht aus, dass die Aktie steigen wird. Es zeigt lediglich die Volatilität einer Aktie im Vergleich zum Markt an. 
​

Da Sie nun wissen, was das Beta ist, können Sie entscheiden, ob Sie eine hohe Risikobereitschaft aufbringen und volatilere Aktien kaufen möchten, oder ob Sie ein risikoscheuer Anleger sind und eine stabile Aktie bevorzugen!


Gratis Workshop Scalpen anschauen

0 Comments

Börsenkalender: Ein Überblick

8/10/2022

0 Comments

 

Picture
Die Börse ist ein sich ständig verändernder Organismus, in dem die Kurse in gewisser Weise widerspiegeln, was in der Welt passiert und wie es sich auf den Vermögenswert auswirkt. Einzelne Geschehnisse können zu einem Kauf oder Verkauf führen, was zu Kursschwankungen führt - ein gefundenes Fressen für Börsenspekulanten. 

Doch auch Profis setzen sich einem erhöhten Risiko aus, wenn sie auf anormale Kursbewegungen nicht vorbereitet sind. 
Börsenkalender sind ein wichtiges Instrument, um Risiken zu reduzieren und Gewinnchancen zu entdecken. Nachfolgend wollen wir sie uns genauer ansehen.

Devisenkalender
Wahrscheinlich hast du insbesondere bei Devisenhändlern schon von solchen Kalendern gehört. Doch warum? Bei der Devisenspekulation unterliegt man Faktoren, die von verschiedenen Ländern, Sektoren, Branchen und anderen Aktivitäten ausgehen. Es ist von entscheidender Bedeutung, Klarheit darüber zu gewinnen, was auf einen zukommt, um die vielen Unsicherheitsfaktoren zu reduzieren.


Aufbau Devisen- oder Konjunkturkalender verzeichnen anstehende Prognosen, Beschlüsse, Reden und Sitzungen. Normalerweise reagiert die Börse auf die Ankündigungen aus den Ländern mit den größten Volkswirtschaften, wie den USA, Deutschland, Großbritannien, Japan und China. 

Jedes Ereignis im Kalender ist nach Wichtigkeit gruppiert - je mehr Bedeutung es hat, desto wahrscheinlicher ist eine signifikante Auswirkung auf die Kurse.

Hier ein Beispiel für einen Kalender von investing.com:

Die verschiedenen Anbieter von Konjunkturkalendern sind in der Regel Makler, Finanzmedien oder andere Organisationen. Achte darauf, dass einigen Ereignissen je nach Anbieter eine unterschiedliche Bedeutung beigemessen wird.

Aktien- und Futures-KalenderRohstoff-Futures und vor allem Aktien gelten als einfacher zu verfolgen, da die Zahl der Ereignisse, die sich auf sie auswirken, geringer ist als 300. Dennoch schwankt der Markt aggressiv, wenn entsprechende Nachrichten veröffentlicht werden, also solltest du lieber darauf vorbereitet sein.

AufbauÄhnlich wie beim Devisenhandel zeigen die Kalender für Aktien und Futures den Zeitplan der wichtigen Ereignisse. Bei Aktien sind die Daten enger gefasst: Unternehmensberichte, Managementkonferenzen, M & M&A usw. 

So sieht der Ertragskalender von Yahoo aus:

Bei Rohstoffen ist es vor allem das Angebot und die Nachfrage nach Rohstoffen, z.B. die wöchentliche Lagerhaltung, die du im Auge behalten solltest.

Die Bereiche Energie und Metalle von Forexfactory stellen einen informativen, auf Rohstoffe ausgerichteten Kalender zur Verfügung.

Krypto-KalenderDies ist der geheimnisvollste Sektor in Bezug auf die Berichterstattung. Aufgrund der Natur digitaler Vermögenswerte wiederholen sich die Meldungen nicht - jede Art von Ereignis ist ziemlich einzigartig, obwohl wir einige wiederkehrende Ereignisse erwarten können. Finden wir es heraus!

Aufbau 
Da es sich bei Kryptowährungen lediglich um einen Code handelt, ändern sie sich nicht, also gibt es auch nichts zu berichten. Wenn die Projektentwickler beispielsweise keine Systemaktualisierungen ankündigen, welche Änderungen können wir dann erwarten?

Hier sind die wichtigsten marktbewegenden Ereignisse, die zu erwarten sind, und bereite dich darauf vor, einen Krypto-Kalender zu benutzen.
  • Initial Coin Offering (ICO) & Börsennotierung: Wenn das digitale Asset bereit ist, in den Markt einzusteigen, werden die Token an die ersten Investoren verkauft, ähnlich wie Aktien bei einem Börsengang verkauft werden.
  • Fork: Ein seriöses Team, das hinter dem Projekt steht, strebt danach, den Vermögenswert zu verbessern und plant größere Updates - "Forks".
  • Meetings oder Gipfeltreffen: Es gibt große Veranstaltungen, bei denen alle großen Namen der Branche zusammenkommen und ihre Ansichten über Krypto austauschen.


Websites wie CoinMarketCap und CoinMarketCal sind eine gute Option, um Krypto-Events zu verfolgen, wobei letztere die öffentliche Meinung nutzt, um die Authentizität des Events zu bestätigen.

Wie du Kalendereinträge für das Trading nutzen kannstDu erfährst, wann das Ereignis eintritt und kannst davon ausgehen, dass die Menschen auf die neuen Informationen reagieren werden. Die Meinungen gehen so weit auseinander, dass das, was für den einen gut erscheint, für den anderen einen Verlust bedeuten kann.

Unten ein Beispiel der Netflix-Aktie.

Die Gewinne waren scheinbar erfreulich und übertrafen die Erwartungen um $0,5 pro Aktie. Warum hat die Aktie am folgenden Tag ein Viertel ihres Wertes verloren? Wir wissen nie, wie andere Händler das Ereignis wahrnehmen.
​

Daher wäre es klug, erst einmal die Kursentwicklung des Marktes die Meinung über die Daten ausdrücken zu lassen, bevor du einen Trade machst.

Gratis Workshop Scalpen anschauen
0 Comments

Die 3 Eigenschaften eines profitablen Trades

8/10/2022

0 Comments

 

Picture
Hast du dich jemals gefragt, was einen Trade zu einem guten Trade macht?

Die Beschreibung der Eigenschaften, die einen Trade gut oder schlecht aussehen lassen, kann den Unterschied zwischen einem dauerhaft profitablen Trade und einem Misserfolg ausmachen. 

Nicht alle gewinnbringenden Geschäfte sind gut, genauso wenig wie alle Verlustgeschäfte schlecht sind. Hinter dem Ganzen steckt mehr, als man auf den ersten Blick sieht.

Im Folgenden werde ich drei Eigenschaften nennen, die meiner Meinung nach jeder Trade aufweisen sollte, um eine möglichst hohe Erfolgswahrscheinlichkeit zu haben.

#1 Ein guter Einstiegspunkt
Im Gegensatz zur gängigen Meinung in diesem Sektor hat ein guter Trade einen guten Einstiegspunkt. Wenn man beim richtigen Marktpreis einsteigt, kann man einen möglichen Drawdown besser verkraften. Ein guter Einstiegspunkt sorgt dafür, dass der Drawdown minimal ist und man eher an diesem Trade festhält, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. Außerdem wird ein guter Einstiegspunkt es dir ermöglichen, dein Gewinnpotenzial zu erhöhen.

#2 Ein zeitlich festgelegter Stop
Zweitens: Ein guter Trade verfügt über einen zeitbasierten Stop.

Lass mich das erklären:
Mit einem zeitbasierten Stopp lernst du, die Dinge auf sich beruhen zu lassen, wenn sich ein Trade nicht wie gewünscht rechtzeitig entwickelt. 

Meiner Erfahrung nach sind die besten Trades die, die von Anfang an einen Gewinn aufweisen.

Wenn du einen Trade eingehst und der Markt, sagen wir, die ersten 30 Minuten oder 1 Stunde nicht reagiert, kann das ein Warnzeichen sein, besonders wenn du ein Momentum-Trader bist.

Der Markt wird auch in der nächsten Stunde noch da sein und morgen wird es immer eine neue Trading-Gelegenheit geben. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen und den Trade zu schließen als es später zu bereuen.

#3 Marktbedingungen
Sprechen die Marktbedingungen für oder gegen dich?

Lass mich das erklären:
Ohne die richtigen Marktverhältnisse kann ein Trade nicht zu deinen Gunsten ausfallen. Einfach ausgedrückt: Der Markt kann entweder steigen oder fallen.

Wenn du nach starken Schwankungen Ausschau hältst, brauchst du einen Tradingmarkt. Wenn du jedoch auf Mean Reversion aus bist, musst du sicherstellen, dass der Markt seitwärts geht.

Mit anderen Worten, es muss der richtige Trade zu den richtigen Bedingungen sein.
​

Der wichtigste Gedanke ist, dass man sich auf den Prozess und nicht unbedingt auf das Ergebnis des Trades konzentrieren sollte. Bevor du einen Trade überhaupt in Erwägung ziehst, solltest du sicherstellen, dass dein Trade diese 3 Voraussetzungen erfüllt: ein guter Einstieg, ein zeitbasierter Stopp und die richtigen Marktbedingungen.



Gratis Workshop Scalpen anschauen
0 Comments
<<Previous
    Picture
    Gratis Workshop Scalpen anschauen!​

    Author

    Heikin Ashi Trader wird weltweit als der Spezialist für Scalping mit dem Heikin Ashi Chart betrachtet. Er tradet auf dieser Weise seit 19 Jahren. Er hat für einen Hedgefonds gehandelt und machte sich dann als Trader selbständig. Sein Scalping-Buch "Scalpen macht Spaß!" ist ein internationaler Bestseller und wurde mehr als 30.000 Mal verkauft. Auf seiner Website www.heikinashitrader.net finden Sie weitere Informationen über seine Scalping-Methode.  ​ut yourself. No need to be fancy, just an overview.

    Archives

    July 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021

    Categories

    All

    RSS Feed

    Endlich
    profitabel traden mit der
    Heikin Ashi Scalping-Methode


    Gratis Workshop:
    Lerne präzise zu scalpen
    und werde ein Superverdiener an der Börse
    (1000 Euro pro Tag oder mehr)

    Gratis Workshop
Copyright 2020 Heikin Ashi Trader. All Rights Reserved.
  • Home
  • Books
  • Blog
  • About